Projektdetails

Forschungsprojekt energieeffiziente Siedlung

Projektziel

Untersuchung von Siedlungen bezüglich ihres energetischen und städtebaulichen Potentials mit Fokus auf den Freiflächen im Siedlungsbereich

Zeitraum2011 bis 2014
ZielgruppeGebäudeeigentümer, Wissenschaft, Unternehmen, Mieter
Projektidee

Das Verbundvorhaben KuLaRuhr ("Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr") beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie Flächennutzungen im Modellraum Metropole Ruhr und seiner Peripherie geplant, entwickelt und verknüpft werden können, damit sie zu einem nachhaltigen Einsatz der Ressourcen Fläche, Wasser und Energie beitragen und so die Attraktivität der Region und damit ihrer Lebensqualität steigern. Das Teilprojekt  "Optimierung der Energieeffizienz von Siedlungen" soll aufzeigen, mit welchen Maßnahmen die Energiebilanz kleinerer Siedlungsbereiche optimiert werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Potenzialen von Freiflächen zur Energieerzeugung, -einsparung und -speicherung.

ProjektbeteiligteTU Darmstadt, Wohnungsbaugesellschaften
ProjektstandProjekt wurde begonnen.
AnsprechpartnerSebastian Bittrich