Projektdetails

Haus-zu-Haus-Beratung

Projektziel

Aktivierung und Information der Hauseigentümer vor Ort

ZeitraumDezember 2011 bis April 2012
ZielgruppeHauseigentümer im Pilotgebiet der InnovationCity
Projektidee

Durch die flächendeckende Vor-Ort-Aktivierung im Pilotgebiet sollen diejenigen Hauseigentümer aktiviert, informiert und neugierig gestimmt werden, die bisher nicht aus eigenem Antrieb die Notwendigkeit einer Energieberatung gesehen haben. Vor-Ort wird mit Hilfe eines Kurzenergiechecks der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) der Sanierungsbedarf des Hauses bzw. der Wohnung grob eingeschätzt. Mithilfe eines Ampelsystems werden die unterschiedlichen Bauteile des Gebäudes bewertet und Ansatzmöglichkeiten für eine Sanierung aufgezeigt. Bei Interesse an einer weiteren Beratung werden Kontaktinformationen aufgenommen und eine kostenlose Erstberatung im Zentrum für Information und Beratung (ZIB) vermittelt. Im Rahmen eines ca. 1,5-stündigen Beratungsgespräches liefert diese eine Orientierung über sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Immobilie und der Haustechnik. Darüber hinaus ist es möglich die "InnovationCity Energieberatung Kompakt" in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung ist eine persönliche Analyse direkt im Wohngebäude, die durch einen unabhängigen und fachlich qualifizierten Energieberater durchgeführt wird (Qualifikation: Ingenieur, Architekt oder Techniker/Meister mit Zusatzqualifikation).

ProjektbeteiligtePartnernetzwerk (Energieberater), Wirtschaftspartner (RWE), Deutsche Bundesstiftung Umwelt
ProjektstandAbgeschlossen, rund 9.000 Gebäude innerhalb des Projektgebiets wurden besucht.
AnsprechpartnerSebastian Bittrich