Projektdetails

ZukunftsWerkStadt - "Elektromobilität wird real"

Projektziel

Gezielte Partizipation von Bürgerinnen u. Bürgern, Wirtschaft und Politik zu Projekten und Ideen in der InnovationCity Ruhr

ZeitraumSeit 2010
ZielgruppeBürgerinnen & Bürger, Nutzergruppen, Wirtschaftsvertreter, Politik, Interessengruppen, Vereine
Projektidee

Das aus der Nachhaltigkeit resultierende Projekt InnovationCity hat weitreichende Auswirkungen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Bottrop und die regionale und überregionale Wirtschaft. Um eine Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft bei den unterschiedlichsten Projektansätzen zu erreichen, ist eine breite und frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen zwingende Voraussetzung.


Im Jahr 2010 fand in Bottrop eine Klimakonferenz statt, bei der für den Klimaschutz relevante Bereiche beleuchtet wurden. Dabei wurde deutlich, dass für einen Erfolg neuer Mobilitätsformen die Bedürfnisse der Anwender entscheidend sind. Daher sollten Bürger und deren Anregungen bereits in der Planungs- und Konzeptionsphase intensiv einbezogen werden, damit auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse nachfragegerechtere Nutzerkonzepte und Handlungsempfehlungen entwickelt werden können.


Vor diesem Hintergrund nimmt die InnovationCity Ruhr an der Fördermaßnahme „ZukunftsWerkStadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2012 teil. Im Rahmen des Vorhabens ZukunftsWerkStadt „Elektromobilität wird real!“ werden die Bedürfnisse und Anforderungen potentieller Nutzer an die Elektromobilität untersucht. So sollen innerhalb von zwei ganztägigen Veranstaltungen im Dialog mit den Bürgern Strategien für eine erfolgreiche Verbreitung der Elektromobilität in Bottrop unter Berücksichtigung individueller Bedürfnissen entwickelt werden. Daneben sollen Aktionstage in der Bottroper Innenstadt sowie die erste Bottroper Elektromobilitätsmesse "FahrE! Elektromobilität hautnah" stattfinden, die es den Bürgern ermöglichen, sich über die Möglichkeiten der Elektromobilität zu informieren und diese auch auszuprobieren.
Mit der Durchführung des Vorhabens bietet sich der InnovationCity Ruhr die Möglichkeit, wichtige Grundlagen für die Umsetzung zukünftiger Elektro-mobilitätskonzepte zu schaffen.

ProjektbeteiligteStadt Bottrop, Bürger, Interessengruppen & Vereine, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft & Kommunikationsberatung
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerNatascha Dietz