Projektdetails

Kampagne "Schule der Zukunft" - Bottroper Schulen machen mit
Projektziel
Ziel der NRW-weiten Kampagne ist es, den Unterricht und Schulalltag im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu gestalten. Schulen beteiligen sich im Kampagnenzeitraum innerhalb eines Netzwerkes mit eigenen Ideen und Projekten und zeigen hierdurch vorbildhaft, wie nachhaltige Entwicklung, Partizipation, Integration und Vernetzung eine "Schule der Zukunft" gestalten können. Bei Erreichung ihrer Ziele, werden sie mit dem Titel "Schule der Zukunft" ausgezeichnet. Auch Bottroper Schulen beteiligen sich an der Kampagne im Rahmen eines Netzwerkes, zu dem auch außerschulische Partner gehören, über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren mit einem jeweils eigenen Schwerpunktthema unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit.
Zeitraum | 2012 - 2015 |
---|---|
Zielgruppe | Grund- und weiterführende Schulen. |
Projektidee | Mit dem Aktionsprogramm "Agenda 21", beschlossen 1992 in Rio und bekräftigt auf dem Weltgipfel 2002 in Johannesburg, wurden als Ziele die Bewahrung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ressourcen zum Wohl zukünftiger Generationen vorangestellt. Bildung spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Die Vereinten Nationen haben deshalb die UN-Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung für den Zeitraum 2005 bis 2014 ausgerufen. Das Land NRW unterstützt dieses Vorhaben mit der Kampagne "Schule der Zukunft". |
Projektbeteiligte | Projektverantwortlicher: NUA (Natur- und Umweltschutzakademie NRW) sowie Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR, Bottroper Schulen, Stadt Bottrop als Kooperationspartner |
Projektstand | Laufendes Projekt |
Ansprechpartner | Sabine Voll |
Links |