EMSCHERGENOSSENSCHAFT
EMSCHERGENOSSENSCHAFT: 100 Jahre Innovation in der Region
Die EMSCHERGENOSSENSCHAFT wurde 1899 gegründet und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die gemeinsam von Städten, Kommunen, Bergbau und Wirtschaftsunternehmen in Selbstverwaltung getragen und finanziert wird. Dies verpflichtet - ohne wirtschaftliches Eigeninteresse - für die Daseinsvorsorge und das Wohl aller Bürger und zum Nutzen der Mitglieder zu arbeiten. Die EMSCHERGENOSSENSCHAFT bietet eine zuverlässige, ökologisch nachhaltige und besonders kostengünstige wasserwirtschaftliche Versorgung und das bereits seit mehr als 100 Jahren.
Zu den wichtigsten Aufgaben der EMSCHERGENOSSENSCHAFT gehören die Abwasserreinigung, die Sicherung des Abflusses, der Hochwasserschutz und die Gewässerunterhaltung. Im 865 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet der Emscher zwischen der Quelle in Holzwickede bei Dortmund und der Mündung in den Rhein bei Dinslaken leben rund 2.28 Millionen Menschen. Vier Groß-Kläranlagen und 101 Entwässerungspumpwerke werden von der EMSCHERGENOSSENSCHAFT hier betrieben, 343 Kilometer Gewässerläufe sind zu betreuen, davon über 200 Kilometer (noch) als geschlossene Abwasserkanäle.