Projektdetails

Ökoprofit 2013/2014

Projektziel

Beim Projekt „Ökoprofit®“ (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) werden ortsansässige Firmen beim betrieblichen Umweltschutz unterstützt. Die Unternehmen erarbeiten praxisnahe Maßnahmen, mit denen die Umwelt entlastet wird und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden.

ZeitraumJanuar 2013 bis Januar 2014
ZielgruppeUnternehmen
Projektidee

In Deutschland haben bisher mehr als 2.000 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen –vom kleinen Bäckereibetrieb bis zum Chemiekonzern, vom mittelständischen KfZ-Betrieb, Fußballverein bis zu Dienstleistungsunternehmen –
an diesem standortsichernden Projekt teilgenommen.

Nach drei eigenständigen Runden in den Jahren 2003/04, 2005/06 und 2007/08 hat sich die Stadt Bottrop im Jahr 2010/11 an einem kommunalen Gemeinschaftsprojekt mit Gelsenkirchen, Gladbeck und Herne beteiligt. Es nahmen 14 Betriebe erstmalig und drei weitere Betriebe zum wiederholten Male teil. Die Bilanz der 17 Teilnehmer fiel durchweg positiv aus:
über 100 erfolgreich umgesetzte Ideen für mehr Umweltschutz im Betrieb und jährliche Einsparungen von 416.000 € sind zu verzeichnen.
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs um 2,6 Millionen kWh wird der CO2-Ausstoß der Unternehmen um 1.300 t pro Jahr reduziert. Weiterhin werden ca. 73 t Abfall und 5.200 m3 Abwasser vermieden.

Da weniger Energie auch weniger Kosten und weniger Kohlendioxid bedeutet, haben alle etwas von diesem Programm, das von der in Hamm ansässigen B.A.U.M. Consult betreut wird.

Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

ProjektbeteiligteStadt Gelsenkirchen, Stadt Gladbeck, Stadt Herne, Stadt Bottrop - Fachbereich Umwelt und Grün, Unternehmen und B.A.U.M. Consult GmbH
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerRainer Jesenek