Projektdetails

City Logistik

Projektziel

Ziel des Projekts InnovationCity Logistik Bottrop (ICL) ist die Entwicklung eines innovativen, umsetzungsreifen Logistikkonzeptes für eine effiziente und umweltschonende Feindistribution von Gütern im Bottroper Stadtgebiet. Die Grundlage bilden die Prinzipien der Citylogistik, gekoppelt mit dem Einsatz von Elektromobilität. Schwerpunkte des Projekts sind die Bildung kooperativer Logistikstrukturen zur Verminderung und optimalen Verteilung städtischer Güterverkehre sowie der verstärkte Einsatz stadtverträglicherer Verkehrsmittel zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Lärmbelästigung. Um eine für Bottrop maßgeschneiderte Lösung mit hohen Umsetzungschancen zu entwickeln, soll die Konzeptentwicklung unter Einbeziehung der lokalen Wirtschaft erfolgen.

Zeitraum01.09.2014 bis 31.08.2015
ZielgruppeInnerstädtische Gewerbetreibende mit kontinuierlichem Anlieferverkehr
Projektidee

Im Fokus des Projekts steht die Konzeption eines „Cityhub Bottrop“, eines Warenumschlagpunktes für eine optimierte gebündelte Anlieferung in die Stadt. Der Cityhub ist eine logistische Plattform, die kooperativ oder durch einen Logistikdienstleister betrieben werden kann und - im Unterschied zu den reinen Bündelungsansätzen der 90er Jahre - durch weitere logistische Services wie z.B. Lager- und Depotservices aufgewertet wird. Zusätzlich werden innovative Logistikelemente entwickelt, die Effizienzvorteile in der Infrastrukturnutzung (Lager-, Fahrzeug- und Straßenkapazität) oder höhere Servicelevel in der Belieferung generieren. Dabei werden die Verwendung umweltfreundlicher Fahrzeuge und der Einsatz von Elektromobilität für LKW berücksichtigt und in Bezug auf eine Anwendung in Bottrop geprüft.

ProjektbeteiligteFraunhofer IML, Spedition Rottbeck
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerPascal Krüger