Initiativkreis Ruhr
Initiativkreis Ruhr
Der Initiativkreis Ruhr (IR) ist ein Zusammenschluss von 67 führenden Wirtschaftsunternehmen. Sie beschäftigen zusammen rund 2,25 Millionen Menschen weltweit und machen rund 630 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Führungskräfte repräsentieren als Persönliche Mitglieder den IR. Mit zukunftsfähigen Strategien und praxisnahen Konzepten setzt der Initiativkreis auf die kreative Kraft gebündelten ökonomischen Know-hows. Aus dieser Stärke erwachsen Zukunftsprojekte mit Strahlkraft – immer mit dem Ziel vor Augen, die Metropole Ruhr als konzentrierte Aktion verschiedener Akteure weiterzuentwickeln.
Nicht wenige haben vor über 20 Jahren dem Ruhrgebiet eine düstere Zukunft vorhergesagt. Die tiefen Einschnitte in der Kohleförderung und der massive Arbeitsplatzabbau in der Stahlindustrie schienen ein Schicksal als künftiges Armenhaus Deutschlands vorzuzeichnen. Es war, als könne das Ruhrgebiet sein schlechtes Image, „seinen Grauschleier“, wie Johannes Rau es treffend formulierte, nicht mehr abstreifen. Auch die Gründerväter des IR trieb die Sorge um, dass die Region Ruhr ein Landstrich ohne Zukunft werden könnte. Sie reagierten auf den für so selbstverständlich gehaltenen Niedergang der Region mit einer Vision. An die Stelle von Frustration, Angst und Sorge setzte der erste Moderator des IR, Alfred Herrhausen, ein klares Ziel, das Mut und Selbstvertrauen einforderte:
„Wir glauben an das Ruhrgebiet und möchten nicht mehr und nicht weniger, als dass sich andere diesem Glauben anschließen.“
Die Sorgen um die Zukunft des Ruhrgebietes gehören der Vergangenheit an. 24 Jahre nach Gründung des Initiativkreises hat das Ruhrgebiet sein Gesicht stark verändert. Die Klischees der rauchenden Schlote und Zechenkultur dienen heute als Grundstock eines besonderen Selbstverständnisses der Menschen an der Ruhr. Aus dem Ruhrgebiet ist ein gewichtiger Mitspieler im Wettbewerb der europäischen Regionen geworden.
Kontakt
Alfred-Herrhausen-Haus
Brunnenstraße 8
45128 Essen
Tel.: 0201-89 66-60
Fax: 0201-89 66-670
Internet: http://www.i-r.de
E-Mail: info@i-r.de