Energieberatung
Zweistufiges Beratungskonzept zur energetischen Sanierung
Das Thema "Energetische Sanierung" ist für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei sind Sanierungsmaßnahmen ein entscheidender Schritt für den Klimaschutz und zur Senkung der Energiekosten. Deshalb hat die InnovationCity Ruhr ein zweistufiges Beratungskonzept entwickelt, das Interessenten helfen soll, die richtigen Maßnahmen für ihr Gebäude zu erkennen und umzusetzen.
1. Erstberatung
In der Erstberatung wird eine allgemeine energetische Bestandsaufnahme des Gebäudes durchgeführt. In einem kostenlosen 60 bis 90 minütigen Beratungsgespräch zeigt ein Energieberater des ZIB mögliche Sanierungsmaßnahmen auf und erläutert die Nutzung möglicher Fördermittel.
2. Gezielte Umsetzungsberatung
Die gezielte Umsetzungsberatung wird durch einen BAFA und KfW akkreditierten Energieberater aus dem Partnernetzwerk begleitet. Die bisherig festgestellten Maßnahmen zur Energieeinsparung sind rechnerisch nachzuweisen und gegenüber der KfW im Fördermittelantragsverfahren zu bestätigen. Der KfW Effizienzstatus, der durch umfassende Sanierungsmaßnahmen durchaus KfW 55 erreichen kann, wird durch ein BAFA Gutachten ermittelt. Hierzu gewährt der Gesetzgeber entsprechende Fördermittel. Dieser dritte Schritt ist kostenpflichtig (direkter Honorarvertrag zwischen Interessenten und Energieberatern des Partnernetzwerks). Diese und weitere Kosten (z.B. durch Baubegleitung und Qualitätskontrolle) können später z.B. durch ein KfW Programm bis zu 4.000 € bezuschusst werden. Sprechen Sie mit einem Energieberater.
Jetzt individuellen Beratungstermin vereinbaren
Südring-Center-Promenade 3
46242 Bottrop
Tel.: 02041 / 72 30 650
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
freitags: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr