Projektdetails

Schnellladesäule Parkplatz Hauptbahnhof
Projektziel
Auch wenn die Reichweite moderner Elektrofahrzeuge stetig zunimmt, sind Einsatzbereich und Nutzungsdauer gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch immer eingeschränkt. Daher muss parallel zur Weiterentwicklung energieeffizienter Antriebe und leistungsstarker Speicher auch die Ladesäuleninfrastruktur -insbesondere in den Städten- weiter ausgebaut werden.
Zeitraum | ab Herbst 2012 |
---|---|
Zielgruppe | Potentielle Nutzer von Elektromobilität (Private, öffentliche Hand, Gewerbetreibende) |
Projektidee | Die auf dem Parkplatz am Hauptbahnhof vorhandene AC-Ladesäule soll durch eine Schnellladesäule ersetzt werden. Schnellladesäulen vereinen Technologien des Wechselstromladens mit dem Geschwindigkeitsvorteil des Gleichstromladens. Die Ladezeit bei Gleichstromladung beträgt maximal 30 Minuten; nach 20 Minuten sind 80 % der Batteriekapazität geladen. Damit wird im Vergleich zu herkömmlichen Ladestationen ein sech- bis zwölfmal schnelleres Aufladen von Elekektroautos ermöglicht. |
Projektbeteiligte | ELE, RWE |
Projektstand | Die Schnellladesäule wurde errichtet und ist in Betrieb. |
Ansprechpartner | Gerwin Conrad |
Links |