Projektdetails
Energetische Erneuerung Einfamilienhausgebiete 50er bis 70er
Projektziel
Über eine aufsuchende Beratung sollen Einzeleigentümer direkt erreicht werden, um sie so für Investitionen in die Sanierung ihrer Immobilie zu mobilisieren.
Zeitraum | 2012 |
---|---|
Zielgruppe | Wohnungseigentümer |
Projektidee | NRW.Urban hat gemeinsam mit der NRW.Bank ein Programm zur energetischen Erneuerung und baulichen Optimierung von Einfamilienhäusern insbesondere aus den 50er bis 70er Jahren entwickelt. Eine erfolgreiche Mobilisierung von Einzeleigentümern in einem auch quantitativ wirksamen Umfang zur Umsetzung dieses Programms ist nur möglich, wenn quartiersweise im Rahmen eines integrierten Ansatzes eine aufsuchende Beratung erfolgt und durch konkrete Aufklärung und erste Potential- und Kosteneinschätzungen die Eigentümer für ein Invest gewonnen werden können. Im Rahmen von Innovation City soll dieses Programm erstmalig zum Einsatz kommen. Es ist vorgesehen, in einer ersten Phase in einem Wohnquartier mit ca. 100 WE ein örtliches, aktives Beratungskonzept zu operationalisieren, anzuwenden und für eine Weiterentwicklung an anderen Standorten zu überprüfen. Ein geeignetes Projektgebiet ist im Bereich des Wohnquartiers Fähndrichsweg, Im Wilmkesfeld und Windmühlenweg gefunden worden. |
Projektbeteiligte | Eigentümer, NRW.Urban, NRW.Bank, Stadt Bottrop, ICM |
Projektstand | umgesetzt |
Ansprechpartner | Karl-Heinz Maaß |
Links |