Projektdetails

Schulaktion 2015: Food(t)box

Projektziel

Bis zu einem Drittel der natürlichen Ressourcen, die wir weltweit benötigen, verbrauchen wir für unserer Ernährung. Für die landwirtschaftliche Produktion, den Transport, die Lagerung, die Verarbeitung und Verpackung, den Handel - bis hin zum Verzehr und die Entsorgung wird viel Energie benötigt. Allein in Deutschland entfallen rund 15 Prozent der CO2-Pro-Kopf-Emissionen auf unsere Ernährung. Damit ist der CO2- Ausstoß ähnlich hoch wie im Mobilitätsbereich. Es soll ein Bewusstsein für gesunde und klimafreundliche Ernährung geschaffen werden, welches sich möglichst auch auf die Ernährungsgewohnheiten zu Hause überträgt. So werden die Kinder, Jugendliche und Schüler zu Multiplikatoren

Zeitraum2015
ZielgruppeKinder und Jugendliche in Kitas und Schulen
Projektidee

Kinder, Schüler und Jugendliche setzten sich mit dem Thema klimafreundliche Ernährung auseinander und präsentieren ihre Ideen, Lösungen und Beiträge in einer praktischen Arbeit, in sogenannten Objektkästen, im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung.

Getreu dem Motto "Klimaschutz geht uns alle an!", stellen erstmalig städtische sowie auch in Trägerschaft befindliche Schulen und Kindergärten gemeinsam aus.

ProjektbeteiligteSchulen, Kitas sowie Träger Offener Ganztagsschulen und Kitas, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Sponsoren: Bio Bukes, Spickermanns Bioladen, Hof Umberg, Zurheide Feinkost
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerGerwin Conrad