Projektdetails

innogy Zukunftshaus (Einfamilienhaus)
Projektziel
"Das Ziel des Projekts ist es, zu demonstrieren, dass es mit dem Einsatz innovativer Technologien bzw. dem innovativen Zusammenspiel bestehender Technologien möglich ist, in einem Wohngebäude mehr Energie zu produzieren, als benötigt wird. Das Einfamilienhaus wird im Projekt zu einem Plus-Energie-Haus umgebaut."
Zeitraum | 2012 bis 2013 |
---|---|
Zielgruppe | Gebäudeeigentümer, Architekten, Handwerker, Energieberater |
Projektidee | "Die Musterhäuser dienen als Anschauungsobjekte einer erfolgreichen energetischen Sanierung im Pilotgebiet. Sie repräsentieren den aktuellen Stand der Forschung und dienen als Testfelder für Innovationen. Interessierte Fachleute und Laien erhalten die Chance moderne Gebäudetechnik im Betrieb zu erfahren und sich über die Möglichkeiten der effizienten Gebäudesanierung zu informieren. |
Projektbeteiligte | innogy, NRW.Bank, Stiebel-Eltron, 3M, Braas, Deutsche Rockwool, Emscher Lippe Energie, Gira, Grohe, Kochs, Miele, Porextherm, Schlagmann Poroton, profine, Rhein-Ruhr Collin, Steinel, St. Gobain-Weber, Uponor, Vallox, Velux, Wienerberger, WMF |
Projektstand | Die Umbauarbeiten wurden im Sommer 2013 abgeschlossen und das Gebäude am 18. Juli feierlich eingeweiht |
Ansprechpartner | Sebastian Bittrich |
Links |