Projektdetails

Klimaschutzmanager Mobilität

Projektziel

Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung, stadtverträgliche Verkehrsabwicklung, Erhöhung der Verkehrssicherheit, CO²-Minderung um mindestens 23 %.

Zeitraum2018 ff.
ZielgruppeAlle Verkehrsteilnehmer
Projektidee

Umsetzung der 28 prioritären Maßnahmen des Klimaschutzteilkonzepts Mobilität, Unterstützung durch einen Klimaschutzmanager zur Koordination und Vernetzung auf kommunaler und regionaler Ebene.

ProjektbeteiligteStadt Bottrop, Planungsbüro, Bürgerinnen und Bürger, Verkehrsunternehmen, Interessenverbände u.a.
ProjektstandZur Umsetzung des Klimaschutzteilkonzeptes Mobilität (Link) ist bei der Stadt Bottrop ab dem 01.04.2018 die Stelle eines Klimaschutzmanagers Mobilität eingerichtet worden. Mit dem Klimaschutzteilkonzept ist eine zukunftsorientierte Strategie für die klimafreundliche und stadtverträgliche Abwicklung des gesamtstädtischen Verkehrs festgelegt worden. Der Fokus der Maßnahmen liegt vor allem auf Verkehrsvermeidung und der Verlagerung von Fahrten auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. Der verbleibende notwendige Verkehr soll ressourcensparend und mit geringen Emissionen abgewickelt werden. An dieser Zielstellung orientiert sich das Maßnahmenprogramm und umfasst entsprechend sowohl infrastrukturelle Konzepte als auch Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung sowie zur Information und Beratung der Bürgerinnen und Bürger (z. B. Kampagnen zum Umstieg auf das Fahrrad, Spritsparkurse, Elterntaxi etc.) Durch die Umsetzung der im Klimaschutzteilkonzept Mobilität enthaltenen Maßnahmen lässt sich ein deutlicher Rückgang der Schadstoffemissionen erreichen: CO2 und Kraftstoffverbrauch sinken jeweils um 23%; der Stickoxidausstoß kann um 70% vermindert werden; die Kohlenmonoxid-Emissionen lassen sich um 54% reduzieren; der Kohlenwasserstoffausstoß geht um 68% zurück. Der Klimaschutzmanager informiert sowohl verwaltungsintern als auch extern über das Klimaschutzteilkonzept. Er initiierte Prozesse und Projekte für die übergreifende Zusammenarbeit, koordiniert die unterschiedlichen Aktivitäten, leistet fachliche Unterstützung und vernetzt die verschiedenen Akteure. Ziel ist es, verstärkt Klimaschutzaspekte in die Verwaltungsabläufe und in der Kommune zu integrieren. Die Stelle des Klimaschutzmanagers Mobilität wird, wie auch das Klimaschutzteilkonzept Mobilität, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Die Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Laufzeit: 2018 – 2020 Förderkennzeichen: 03K07056
AnsprechpartnerGerwin Conrad