Projektdetails

Stadtradeln

Projektziel

Die Kampagne Stadtradeln lädt alle BürgerInnen und Bürger und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich hiermit für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln und treten im Wettbewerb mit anderen Kommunen deutschlandweit an. Die Kampagne will hiermit BürgerInnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren.

ZeitraumSeptember 2012 - Juni 2013 (Pilotphase), ab Juli 2013 folgt die offene Phase
ZielgruppeBürger, Mitglieder Kommunalparlamente
Projektidee

Seit 2013 nimmt die Stadt Bottrop an der Kampagne „STADTRADELN in der Metropole Ruhr“ teil. Innerhalb des Aktionszeitraums wird jährlich gemeinsam
eine achtstellige Kilometerzahl geradelt und damit eine siebenstellige Kilogrammzahl CO2 eingespart. An diesen schönen Erfolg für den Klima- und
Umweltschutz soll gemeinsam angeknüpft werden. Stadtradeln ist ein gemeinschaftliches Projekt und kein Wettkampf Einzelner, deswegen haben sich die Städte für die Organisation und Durchführung des  STADTRADELNS zusammengeschlossen. Gemeinsam soll für die Radverkehrförderung eingetreten werden. Darüberhinaus können beide Städte voneinander profitieren und Ressourcen einsparen. Bei der Kampagne des Klima-Bündnisses geht es darum, bundesweit die fahrradaktivste Kommune und gleichzeitig die fleißigsten Teams und RadlerInnen in den jeweils teilnehmenden Kommunen zu finden.

ProjektbeteiligteFB 61, BürgerInnen, (Sport)Vereine, Schulen, Klima-Bündnis, RVR, regionale und lokale Unterstützer als Sponsoren, Bürgerinnen und Bürger
Projektstand2. bis 22. Juni 2018
AnsprechpartnerSylvia Staudt