Projektdetails

EnEff: Stadt - Bottrop/ Welheimer Mark - Nachbarn effizient vernetzt

Projektziel

Reduktion des Primärenergiebedarfs um mindestens 50% durch größtmögliche Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung von überschüssiger Energie aus den Industriebetrieben für das angrenzende Wohngebiet.

ZeitraumOktober 2012 - Dezember 2014
ZielgruppeProduzierendes Gewerbe und Industrie, private Immobilieneigentümer, Wohnungsbaugenossenschaft, Handel, Dienstleister, Versorgungsunternehmen
Projektidee

"Durch die energetische Vernetzung des Industrie- und Gewerbegebietes Kruppwald/ Knippenburg mit dem benachbarten Wohngebiet soll für die Zukunft eine umweltschonende und kosteneffiziente Energieversorgung für das ganze Quartier erreicht werden. Während der Konzeptphase des Projektes bis Ende 2014 sollen die vorhandenen Potenziale aufgedeckt und neue Methoden und Instrumente für die Umsetzung - z.B. Koordination und Zwischenspeicherung  der Energieströme - untersucht werden.
Die wesentlichen technischen Bausteine des Projektes sind:

  • Analyse der Ist-Situation
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen zur energieoptimierten Versorgung der energieintensiven Gewerbe- und Industrieunternehmen (Smart Grid, dezentrale KWK-Anlagen, Lastausgleich durch Nutzung von Speichersystemen sowie Lastverschiebung und - abgleich)
  • energetische Optimierung des Wohngebietes
  • begleitends Mess- und Betriebsoptimierungsprogramm"  

                            

ProjektbeteiligteImtech Deutschland GmbH, E.ON ERC/ RWTH Aachen, infas enermetric GmbH, Stadt Bottrop, Innovation City Management GmbH, pro:21 GmbH
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerStefanie Hugot