Projektdetails

Planspiel zu lastvariablen Tarifen

Projektziel

Ziel des Markttests ist es, die Energieeffizienzeffekte intelligenter Messsysteme in Verbindung mit dem Angebot zeit-/lastvariabler Tarife zu quantifizieren.

Zeitraumlaufend, die Laufzeit beträgt 2 Jahre bis Ende 2013
ZielgruppeHauseigentümer, Mieter
Projektidee

Dieses Projekt liefert Erkenntnisse über den Kundenumgang mit variablen Tarifen. 24 ELE-Kunden wurden mit intelligenten Messgeräten ausgestattet. Durch die große Preisspanne von 10 ct/kWh bis zu 40 ct/kWh zu verschiedenen Tarifzeiten ist ein großes Einsparpotenzial für die Kunden vorhanden.

Über ein Internetportal oder eine SMS aufs Handy erfahren die Teilnehmer die Tarifprognose des Folgetages, die sich stark an die Verfügbarkeit von regenerativen Energien orientiert, und können mithilfe dieser Information ihren Stromverbrauch so anpassen, dass sie günstige Tarifzeiten für energieintensive Tätigkeiten nutzen und damit Stromkosten sparen. Für den Stromkunden ergibt sich also ein zeitvariables Tarifsystem, das genutzt werden kann, um Energiekosten zu sparen. Wenn genügend Kunden ihre Stromnachfrage entsprechend den Tarifzeiten anpassen, ergibt sich für den Netzbetreiber eine bessere Lastverteilung im Netz.

Im laufenden Planspiel, bei dem der bestehende Stromvertrag des Kunden nicht geändert werden muss, kann ein Bonus von max. 100 Euro erwirtschaftet werden, der am Jahresende ausgezahlt wird.

ProjektbeteiligteELE, RWE Effizienz
Projektstandumgesetzt
AnsprechpartnerSebastian Bittrich