Projektdetails

Regenwasserbewirtschaftung BEST

Projektziel

Abkoppelung des Regenwassers zur Nutzung für Straßenreinigungsmaschinen. Montage von Photovoltaikanlagen sowie Umrüstung der Heizungsanlage auf Fernwärme. Neubau eines Sozial- und Verwaltungsgebäudes mit Solarthermie zur Warmwasserunterstützung.

Zeitraum2010 bis 2013
ZielgruppeStadt Bottrop
Projektidee

Die Stadt Bottrop wird, im Zuge der Neuorganisation des Betriebshofs der BEST (Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung) an der Mozartstraße / Schubertstraße, das auf den Dachflächen anfallende Regenwasser der bestehenden Gebäude "Fahrzeughalle" und "Werkstatthalle" sowei der Dachfläche des Neubaus der Fahrzeughalle, von der Mischwasserkanalisation abkoppeln und einer Regenwassernutzung zuführen. Ferner soll das anfallende Niederschlagswasser, das sich auf dem Dach einer neu geplanten Fahrzeughalle sammelt, derselben Zisternenanlage zugeführt werden (Neubau erfolgt auf einer voll versiegelten Grundfläche). Die Regenwassernutzung erfolgt über die arbeitstägliche "Betankung" der  Kehrmaschinen der Straßenreinigung, bei der bisher Trinkwasser zur Stubreduzierung während des Kehrvorgangs versprüht wird. Des Weiteren sollen die Gebäude "Fahrzeughalle" und "Werkstatthalle" vollständig mit Photovoltaikanlagen bestückt werden und die Heizungsanlage der Werkstatthalle auf Fernwärme umgerüstet werden. Ebenfalls ist ein Neubau eines Sozial- und Verwaltungsgebäudes mit Solarthermie zur Warmwasserunterstützung und mit einer Fernwärme-Heizungsanlage geplant.

ProjektbeteiligteEmschergenossenschaft, BEST, Stadt Bottrop
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerAxel Pütz