Projektdetails

Potenzialanalyse Klimaanpassung Innenstadt

Projektziel

Erstellung einer Potenzialanalyse für Begrünungsmaßnahmen im klimatischen „Lastraum Innenstadt“ sowie deren technische Prüfung auf Machbarkeit (Machbarkeitsstudie).

Zeitraum2012 bis Mitte 2014
ZielgruppeStadt Bottrop, Immobilieneigentümer
Projektidee

Die Potenzialanalyse der Innenstadt für die Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen der Siedlungsstruktur an die Folgen des Klimawandels verfolgt zum einen das übergeordnete Ziel, die zukünftige Wohn- und Lebensqualität zu sichern und zum anderen Synergien herauszustellen (wie z. B. Entsiegelung – RW-Versickerung).

Die Analyse umfasst im Wesentlichen die folgenden Aspekte:
- Ermittlung von effektiv vorhandenen Potenzialen für Begrünungsmaßnahmen (Dach, Fassade, Straßenraum) sowie die Überprüfung auf deren baulich-technische Voraussetzungen wie Dachstatik, Verlauf von Leitungen u. Kanälen im Straßenraum,
- Auswertung des Dachflächenkatasters für Maßnahmen des Klimaschutzes und in Verbindung mit CO-2 Reduktion (Solarenergie),
- Ermittlung und Darstellung von Wirksamkeit und Entlastungseffekten anhand von beispielhaften Modellvorhaben (Baublöcke) (Simulation z.B. ENVI-met)

Die Arbeitsergebnisse dienen sowohl den entsprechenden Fachämtern in der Stadt sowie Akteuren und Eigentümern in der Innenstadt. Ferner soll mit der Studie eine Übertragbarkeit auf die Gesamtstadt verfolgt werden (Modellcharakter).

ProjektbeteiligteStadt Bottrop
Projektstandabgeschlossen
AnsprechpartnerSabine Voll